Wie China die KI-Industrie stören wird

Natürlich wird die Open-Source-Natur chinesischer KI-Modelle den Wettbewerb aus anderen Ländern anheizen, da jeder auf einem gleichen Spielfeld konkurriert. Chinas Wette ist, dass, während die Modelle kontinuierlich verfeinert und aktualisiert werden, alle im Ökosystem davon profitieren werden. China wird wahrscheinlich am meisten profitieren, da es den größten Markt und die meisten Daten hat, die für die Entwicklung von erstklassigen Anwendungen unerlässlich sind.
März 25, 2025
image_print

Chinas KI-Strategie ist die gleiche wie bei jeder anderen Branche – Gewinnen durch Veränderung der Wirtschaftsstruktur

Seit ich die dreiteiligen Essays über die wichtigsten Trends der KI-Entwicklung in China veröffentlicht habe, habe ich mich mit einigen Risikokapitalgebern getroffen, die stark in KI-Investitionen im Land involviert sind. Aus den Gesprächen wurde eine klare Strategie chinesischer KI-Unternehmen ersichtlich, die mit meinen Vorhersagen übereinstimmt.

Kurz gesagt, KI-Akteure in China beabsichtigen, auf dieselbe Weise Erfolg zu haben wie Chinas Unternehmen in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV), Photovoltaik und Biopharma – indem sie die Wirtschaftsstruktur dieser Geschäftsmodelle verändern und so gewinnen. Einfach ausgedrückt, sie beabsichtigen, ihre Wettbewerber durch groß angelegte und kostengünstige KI-Adoption zu übertreffen und Gegner mit einem Geschäftsmodell mit hohen Kosten und hohen Margen zu neutralisieren.

Kontext

Seit 2018 hat die US-Regierung versucht, Chinas KI-Entwicklung durch Exportkontrollen für Chips und die Verweigerung des Zugriffs auf die fortschrittlichsten KI-Modelle, die in den USA entwickelt wurden, zu ersticken. Der Start von DeepSeek durchbrach diese Blockade und zeigte Chinas Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft.

Anschließend begann die US-Regierung, DeepSeek in Regierungsbehörden zu verbieten, und OpenAI setzt sich dafür ein, DeepSeek breiter in den USA zu verbieten. Es ist vorstellbar, dass das US-Regime auch Druck auf seine Klientenstaaten ausüben wird, DeepSeek zu verbieten, wie es bei Huawei der Fall war. Ähnliche Einschränkungen könnten auch für andere chinesische KI-Unternehmen verhängt werden.

Die Reaktion der chinesischen Unternehmen ist interessant. Seit dem Start von DeepSeek gibt es eine Flut von leistungsstarken KI-Modellen aus China – Alibaba’s Qwen, ByteDance’s Doubao, Tencent’s Hunyuan, Baidu’s Ernie.

Im Gegensatz zu ihren US-Wettbewerbern sind diese KI-Modelle Open Source und kostenlos – sie werden im Wesentlichen jedem auf der Welt zur Verfügung gestellt, der sie herunterladen, modifizieren und integrieren möchte.

Warum tun sie das und was steckt hinter der Strategie?

Vergleich der Strategien

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 verfolgen US-Tech-Giganten wie OpenAI, Microsoft, Google und Meta die gleiche Strategie – sie haben die fortschrittlichsten KI-Chips von Nvidia aufgestockt, Milliarden in Rechenzentren investiert, geschlossene proprietäre LLMs entwickelt und verlangen hohe Abonnement- oder Lizenzgebühren, um ihre Produkte zu monetarisieren.

Diese Tech-Unternehmen behandeln KI als exklusive Ressource, wobei der Zugang zu ihren leistungsfähigsten Modellen hinter Bezahlschranken verborgen wird. OpenAI, Google DeepMind und Anthropic begrenzen den vollständigen Zugang zu ihren fortschrittlichsten KI-Modellen und bieten diese über kostenpflichtige Abonnements und Unternehmensvereinbarungen an. Diese KI-Programme werden auf Milliarden von Dollar geschätzt, da Investoren hohe Renditen erwarten.

Im Wesentlichen basiert die KI-Investition der Silicon-Valley-Unternehmen auf einem Geschäftsmodell mit hohen Kosten und hohen Margen, geschützt durch einen Graben aus proprietärem geistigen Eigentum. Das Geschäftsmodell wird weiter verstärkt durch die prohibitiven Investitionsanforderungen für Roh-Computing – nur die tiefsten Taschen der weltgrößten Tech-Giganten können sich diese leisten und verhindern effektiv jegliche Konkurrenz.

Die Strategie Chinas ist das genaue Gegenteil. Da China den Zugang zu führenden Computerressourcen verwehrt wird, sind selbst die größten chinesischen Unternehmen gezwungen, innovative Lösungen zu finden, um leistungsstarke Modelle ohne die besten Chips zu entwickeln. Anstatt auf Roh-Computing zu setzen, haben chinesische Unternehmen ihren Fokus auf intelligente Ingenieurtechniken und algorithmische Optimierungen gelegt, um ihre KI-Modelle zu entwickeln.

Da ihre Modelle nun beginnen, mit den US-Modellen gleichzuziehen, haben sie beschlossen, ihr Produkt Open Source zu stellen, um Ressourcen von allen Entwicklern zu bündeln und Verbesserungen zu beschleunigen.

Dieser Ansatz hat mehrere klare Vorteile:

– Geringe Abhängigkeit von den fortschrittlichsten KI-Chips
– Geringer Kapitalbedarf
– Dezentrale Entwicklung zur Nutzung des globalen KI-Talentpools
– Ermöglicht es Entwicklern, die Zugang zu den besten Chips haben, zur Modellverfeinerung beizutragen
– Schnellere Iterationen. KI entwickelt sich durch Iterationen. Jede neue Version baut auf der letzten auf, verbessert Schwächen, erweitert Fähigkeiten und steigert die Effizienz.

Durch Open Source schaffen chinesische KI-Unternehmen ein Ökosystem, in dem globale Entwickler ihre Modelle kontinuierlich verbessern – ohne alle Entwicklungskosten tragen zu müssen.

Ein solcher Ansatz wird die Wirtschaft von KI fundamental umgestalten. Wenn Open-Source-KI genauso leistungsfähig wird wie proprietäre US-Modelle, wird die Fähigkeit, KI-Grundlagenmodelle zu monetarisieren, neutralisiert. Warum für geschlossene Modelle zahlen, wenn eine kostenlose, offene und ebenso leistungsfähige Alternative existiert?

Indem chinesische Unternehmen grundlegende KI-Modelle kostenlos und im Überfluss anbieten, werden sie das bezahlte Geschäftsmodell zerstören – geschlossene, proprietäre Systeme, die auf enormen Investitionen in Kapitalgütern basieren.

Als Nebenbonus wird eine solche Maßnahme die Relevanz der Chip-Kontrolle verringern und die finanziellen Vorteile der US-KI-Firmen neutralisieren.

Natürlich ist das kostenlose Open-Source-KI-Modell nicht ein Ziel an sich. Das ultimative Ziel der chinesischen KI-Akteure ist es, KI von grundlegenden Modellen hin zu Anwendungen zu bewegen, in denen China inhärente Vorteile hat – Daten und Markt. Die Monetarisierung wird auf der Anwendungsebene erfolgen, wenn KI in Industrien und Verbraucheranwendungen integriert wird.

Anstatt mit KI-Modellen Geld zu verdienen, werden chinesische KI-Unternehmen Einnahmen und Gewinne erzielen, indem sie KI-Lösungen verkaufen, verkörperte KI aufbauen und KI in Konsumgüter und -dienstleistungen integrieren. Es existieren riesige Gewinnpotenziale in den Bereichen Humanoiden, autonomes Fahren, intelligente Infrastruktur, Fertigung und Gesundheitsanwendungen und mehr.

Die chinesische Regierung beschleunigt bereits die Anwendung von KI-Technologie in staatseigenen Unternehmen von Telekommunikation, Bankwesen, Häfen und Energie bis hin zu öffentlichen Dienstleistungen wie Krankenhäusern, Schulen und Regierungsbüros. Private chinesische Unternehmen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Pharmazie und Konsumgüter setzen ebenfalls auf KI. Sobald die Massenmarktdurchdringung erreicht ist, wird KI allgegenwärtig und günstig sein.

Natürlich wird die Open-Source-Natur chinesischer KI-Modelle den Wettbewerb aus anderen Ländern anheizen, da jeder auf einem gleichen Spielfeld konkurriert. Chinas Wette ist, dass, während die Modelle kontinuierlich verfeinert und aktualisiert werden, alle im Ökosystem davon profitieren werden. China wird wahrscheinlich am meisten profitieren, da es den größten Markt und die meisten Daten hat, die für die Entwicklung von erstklassigen Anwendungen unerlässlich sind.

Wenn China das schafft, wäre sein Erfolg in der KI ein weiterer Sieg, der kürzlich durch seine EV-Industrie exemplifiziert wurde – das Rennen zu gewinnen, indem es die „Spuren wechselt“ und die Konkurrenz überlistet.

Quelle: https://huabinoliver.substack.com/p/how-china-will-disrupt-the-ai-industry