Soll das Weltende Kommen?

Der Tod ist kein Ende, sondern eine Wiedergeburt. Entscheidend ist, weiterhin Gutes zu tun und hart zu arbeiten. Die Belohnung für Güte und Entschlossenheit kommt manchmal sofort, manchmal später, manchmal gar nicht – aber Güte geht niemals verloren. Alles hat ein Ende, doch wichtig ist, wie wir diesem Ende begegnen. Das Ende des Menschen kommt in dem Moment, in dem er sein Gewissen verliert.
April 9, 2025
image_print

Der Tod ist kein Ende, sondern eine Wiedergeburt. Entscheidend ist, weiterhin Gutes zu tun und hart zu arbeiten. Die Belohnung für Güte und Entschlossenheit kommt manchmal sofort, manchmal später, manchmal gar nicht – aber Güte geht niemals verloren. Alles hat ein Ende, doch wichtig ist, wie wir diesem Ende begegnen. Das Ende des Menschen kommt in dem Moment, in dem er sein Gewissen verliert.

 

Das Jahrhundert, in dem die alten Städte nacheinander zerstört wurden, ist ein merkwürdiges Jahrhundert geworden… Es wurden nicht nur Städte zerstört. Heute hat Syrien nach der eleganten Revolution seine neue Blütezeit begonnen, doch bis vor kurzem herrschte dort ein Bürgerkrieg, an dem Länder wie Russland, Iran, die USA und Israel beteiligt waren. Nach dem Krieg, den das Alawiten-Regime von Assad gegen sein eigenes Volk führte, blüht in Syrien zwar der Frühling wieder auf, aber die Wunden, die dieser Krieg hinterlassen hat, werden wohl nicht so leicht heilen. Auch in Palästina dauert die Besatzung nun schon ein Jahrhundert, und kürzlich erlebte Afghanistan und der Irak ebenfalls Besatzungen, ebenso wie das Massaker in Bosnien-Herzegowina…
Die grünen Hügel von Bosnien und die roten Wüsten des Iraks zitterten im gleichen Kummer. Das Unrecht und der Tod blieben gleich. Nur die Geografie hat sich verändert. Diese Katastrophen, unterstützt von den USA und Europa, dauern auch heute noch im Gazastreifen an… In Wirklichkeit sind all diese Ereignisse die Anzeichen einer neuen Kreuzritter-Invasion.

Heutzutage sind viele Länder und Regionen weltweit mit schweren Nahrungsmittelkrisen und Hunger konfrontiert. Zu den Hauptursachen dieser Krisen gehören Konflikte, wirtschaftliche Schocks und die negativen Auswirkungen des Klimawandels. In Ländern wie Sudan, Südsudan, Jemen, Äthiopien, Nigeria, Haiti und Mali hat sich die Lebensmittelknappheit auf katastrophale Ausmaße ausgeweitet. Im Jahr 2023 litten in 59 Ländern und Regionen etwa 282 Millionen Menschen unter schwerer Nahrungsmittelunsicherheit und benötigten dringend Unterstützung für Ernährung und Lebensunterhalt.

Ein weiteres schmerzhaftes Thema ist die Pädophilie und ihre gesellschaftliche Dimension. In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern stark zugenommen. Experten betrachten den Anstieg der Gewalt gegen Kinder als besorgniserregend. Weltweit ist sexueller Missbrauch von Kindern ein ernstes und weit verbreitetes Problem. Besonders Mädchen sind die Hauptopfer dieses Missbrauchs. Das Internationale Kinderzentrum (ICCC) erklärt, dass die statistisch veröffentlichten Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind. Auch in der Türkei hat die Zahl solcher Fälle in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dennoch gibt es nur begrenzte und nicht aktuelle Statistiken zu Kindern, die durch sexuellen Missbrauch ums Leben gekommen sind. Irmak, Leyla, Sıla, Narin… Diese tragischen Ereignisse zeigen, dass mehr Anstrengungen unternommen werden müssen, um Kinder zu schützen und sexuellen Missbrauch zu verhindern. Es ist auch klar, dass gesetzliche Regelungen in diesem Bereich erforderlich sind.

Ein weiteres Thema, das die Gesellschaft heute viel stärker beschäftigt als in der Vergangenheit, ist die Homosexualität. Die Rolle des LGBT-Aktivismus bei der Globalisierung der homosexuellen Identität ist von großer Bedeutung. Der in Europa blühende LGBT-Aktivismus hat sich nicht nur auf Europa beschränkt, sondern spielt auch eine Rolle bei der Förderung der Rechte von LGBT-Menschen und der Anerkennung von Homosexualität außerhalb Europas. Die Situation von homosexuellen Individuen variiert von Land zu Land, wobei einige Länder LGBT-Menschen weitgehende Rechte zugestehen. Muslime Gesellschaften, die der Homosexualität kritisch gegenüberstehen oder keine ausreichenden Rechte für LGBT-Menschen gewähren, werden oft beschuldigt, hinter der Zivilisation zurückzubleiben und nicht europäisch genug zu sein. Ebenso wird die Aussage über die Überlegenheit der Zivilisation erneut hervorgebracht, wobei Personen, Gruppen und Gesellschaften, die Homosexualität nicht unterstützen, als hinter den europäischen und westlichen Standards zurückgeblieben und unzivilisiert angesehen werden. Die Vorstellung, dass es mehr als nur die Geschlechter “Mann” und “Frau” gibt, ist leider ungesund. Geschlecht besteht nur aus Mann und Frau und kann nicht verändert werden. Die Beziehung zwischen sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität ist aus sozialer Sicht wichtig. Als Erwachsene müssen wir uns und, noch wichtiger, unsere Kinder vor dieser Bewegung schützen. Wir müssen unsere traditionellen Familienwerte bewahren und uns von der LGBT-Rechtsprechung distanzieren. In den USA ist die Diskussion über diese Themen heute eine der schärfsten und ist zu einem der zentralen Themen gesellschaftlicher Spaltung und politischer Auseinandersetzungen geworden.

In den letzten Jahren ist auch eine deutliche Zunahme von Straftaten zu beobachten. Diebstahl, sexuelle Straftaten, Drogenmissbrauch, Mord und Körperverletzung, Belästigung… Diese Handlungen, die die grundlegenden Rechte, die Freiheit und das Privatleben der Individuen verletzen, finden leider oft keinen adäquaten rechtlichen Widerstand.

Außerdem gibt es in allen gesellschaftlichen Schichten eine ernsthafte politische Polarisierung. Diese Polarisierung führt zu scharfen Trennungen zwischen den verschiedenen Gruppen der Gesellschaft und zu Feindseligkeiten zwischen gegensätzlichen Meinungen. Diese Situation hat viele negative Auswirkungen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird untergraben, demokratische Prozesse werden blockiert (Wähler unterstützen nicht die Politik der Kandidaten, sondern nur die Gruppe, zu der sie gehören), die Kultur der Toleranz und des Dialogs wird geschwächt, wirtschaftliche und soziale Krisen vertiefen sich, Gewalt und Chaos entstehen, Wissenschaft und Wahrheit werden ignoriert…

Es ist nicht nötig, die Frage zu stellen: „Müssen wir Angst vor dem Jüngsten Gericht haben?” Das Jüngste Gericht ist bereits im Gange… Doch das Jüngste Gericht bedeutet das Ende des Bösen. Wie der Prophet Mohammed in einem seiner Hadithe sagte: „Wenn das Jüngste Gericht kommt, aber du noch einen Setzling in der Hand hast, pflanze ihn ein.“ Dies ist ein schöner Hadith, der das Bewusstsein für die Umwelt und die Hoffnung beschreibt. Das bedeutet, dass es keine Angst vor dem Jüngsten Gericht für die Guten gibt und die Hoffnung immer vorhanden ist.

Der Tod ist kein Untergang, sondern eine Wiedergeburt. Wichtig ist, weiterhin Gutes zu tun und zu arbeiten. Der Lohn für Güte und Ausdauer kommt manchmal sofort, manchmal später, manchmal nie, aber Güte geht niemals verloren. Alles hat ein Ende, wichtig ist, wie wir diesem Ende begegnen. Das Jüngste Gericht des Menschen ist der Moment, in dem er sein Gewissen verliert.

Sevranur Yetkin

Sevranur Yetkin
Forscherin, Autorin, Musikerin. Ihre Artikel wurden in den Zeitschriften haber10, ezcümle und yarın veröffentlicht. Sie setzt ihre Schreib- und Musikarbeiten weiterhin fort. Sie ist verheiratet und hat ein Kind.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.