Wie wird Trump mit dem Iran umgehen?

Das heutige Spielfeld ist völlig anders, aber die Strategie des “maximalen Drucks” wird dennoch wahrscheinlich nicht funktionieren.

Donald Trump beginnt seine zweite Amtszeit im Weißen Haus mit großen Plänen und einer Welt, die sich im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit erheblich verändert hat. Er wird eine Vielzahl von außenpolitischen Problemen und internationalen Krisen übernehmen, die aus der vorherigen Verwaltung hinterlassen wurden.

Der Krieg in Gaza, der seit 15 Monaten andauert, könnte vorerst vorbei sein, aber es ist sicher, dass die Kämpfe nach der ersten sechsmonatigen Phase wieder aufflammen werden. Trump träumt möglicherweise davon, den seit drei Jahren andauernden Ukrainekrieg zu beenden, aber das nationale Sicherheits-Team arbeitet immer noch daran, ein diplomatisches Modell zu finden, das sowohl den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky als auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin an den Verhandlungstisch bringt. In seiner Eröffnungsrede am 20. Januar erklärte Trump, er wolle als “Friedensbringer” bekannt werden, während er gleichzeitig versuchte, ein Normalisierungsabkommen zwischen Israel und Saudi-Arabien zu unterzeichnen. Sollte jedoch der Waffenstillstand in Gaza nicht anhalten, wird dieses Ziel hinfällig.

Aber wie bei vergangenen US-Regierungen bleibt immer noch ein ähnliches Problem auf dem Tisch: das iranische Nuklearprogramm. Für Trump ist das iranische Nuklearproblem leider verwirrender als je zuvor. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) berichtete im November, dass der Iran derzeit mehr als 6600 Kilogramm angereichertes Uran besitzt, was ungefähr dem 22-fachen der Menge entspricht, die gemäß dem JCPOA erlaubt ist. Der IAEA-Direktor Rafael Grossi erklärte im Dezember, dass der Iran monatlich 5 bis 7 Kilogramm Uran mit einem Anreicherungsgrad von 60 Prozent produziert, was nur einen kurzen technischen Schritt von der für den Bau einer Bombe erforderlichen 90-Prozent-Schwelle entfernt ist. Die Iraner haben sowohl als Druckmittel gegen Washington als auch um bei einer möglichen Wiederaufnahme der nuklearen Verhandlungen mehr Verhandlungsspielraum zu haben, leistungsfähigere Zentrifugen installiert und einen höheren Anteil an Uran produziert. Der frühere Außenminister Antony Blinken äußerte sich klar im Sommer: “Der jetzige Zustand ist nicht gut.”

Trump wird sich sicherlich dieser Einschätzung anschließen, auch wenn er sich unsicher ist, wie er mit der Situation umgehen soll. Wahrscheinlich erhält er eine Vielzahl von Empfehlungen. Zum Beispiel fordern Außenpolitik-Hawks wie der Senator von South Carolina, Lindsey Graham, seit langem, das iranische Nuklearprogramm zu bombardieren, und erscheinen regelmäßig im Fernsehen, um diese militärische Option zu unterstützen. Das Hauptargument lässt sich wie folgt zusammenfassen: Ein diplomatisches Abkommen mit dem Iran würde den USA zu teuer kommen, und man könne den Iran nicht vertrauen.

Dieser Vorschlag wird wahrscheinlich auf offene Ohren innerhalb der Verwaltung stoßen. Trumps Team umfasst auch Iran-Hawks, die nichts anderes wollen, als die iranische Macht im Nahen Osten vollständig zu eliminieren. Der Wall Street Journal berichtete im Dezember, dass US-Militärschläge als eine potenzielle Option aktiv diskutiert wurden. Dies ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass sowohl die Bush-, Obama- als auch Biden-Regierungen immer militärische Pläne auf Lager hatten, um bei Bedarf zu handeln.

Schließlich haben alle drei Regierungen es jedoch vorgezogen, die militärische Option vom Tisch zu lassen und stattdessen eine Mischung aus Wirtschaftssanktionen und Diplomatie zu verfolgen. Selbst die Bush-Regierung kam zu dem Schluss, dass die Vorteile eines solchen Einsatzes nicht die Kosten rechtfertigten. Auch während Trumps erster Amtszeit gab es Gelegenheiten, bei denen er militärische Maßnahmen gegen den Iran hätte autorisieren können, aber er wollte keinen großen Krieg im Nahen Osten unter seiner Führung beginnen, weshalb er dies unterließ.

Die gleiche Besorgnis dürfte auch weiterhin im Kopf des Präsidenten sein. Ja, die Iraner sind heute deutlich schwächer als 2019. Die wichtigste iranische Proxy-Gruppe, die Hisbollah, ist nach den monatelangen heftigen Luft- und Bodenoperationen Israels im Libanon damit beschäftigt, sich zu erholen. Auch Hamas durchlebt in Gaza ähnliche Schwierigkeiten. Syrien ist nicht mehr ein Vorposten für die Revolutionsgarden; dies war einmal eine relativ kooperative Partnerschaft, bei der Bashar al-Assad bereit war, seine Außenpolitik zu übergeben, solange er die bedingungslose Unterstützung des Iran für seine 50-jährige Herrschaft erhielt. Der Zusammenbruch Assads und das Aufkommen einer neuen syrischen Regierung, die sich vom Iran entfernen möchte, sorgt jedoch für Unruhe innerhalb des engsten Kreises von Ayatollah Ali Khamenei.

Trotzdem ist ein militärischer Angriff der USA auf die iranischen Nuklearanlagen nach wie vor nicht ratsam. Erstens bedeutet die Schwäche des Iran nicht seine Machtlosigkeit. Iranisch unterstützte Proxies bleiben nach wie vor in Irak stark und das Koalitionsregime in Bagdad bleibt weiterhin von den Milizen abhängig, die es zu kontrollieren und in die irakischen Sicherheitskräfte zu integrieren versucht. Etwa 2.500 US-Soldaten sind noch immer im Irak stationiert und stellen ein primäres Ziel für die Milizen dar. Tatsächlich werden, wenn die USA den Iran bombardieren, irakische US-Basen bei einer iranischen Vergeltungsmaßnahme wahrscheinlich die ersten Ziele sein. Man sollte sich nichts vormachen: Wenn der Iran bereit ist, als Rache für die Ermordung von General Qasem Soleimani ein Dutzend Raketen auf US-Basen im Irak abzufeuern, wird man erwarten müssen, dass die iranische Vergeltung nach einem US-Angriff auf das Nuklearprogramm noch viel stärker ausfallen wird.

Dann gibt es noch die Frage: Wird militärische Gewalt effektiv sein? Kann Irans Nuklearfähigkeit wirklich zerstört werden? Falls nicht, wird es wenigstens zu einer strategischen Neubewertung der nuklearen Politik des Iran kommen? Die Antwort auf beide Fragen lautet wahrscheinlich “nein”. Bomben können Gebäude zerstören, aber sie können kein Wissen vernichten. Solange nicht alle iranischen Wissenschaftler oder Ingenieure getötet oder gefangen genommen werden, kann der Iran seine nukleare Infrastruktur immer wieder aufbauen und fortsetzen, wo er aufgehört hat. In diesem Fall würde die USA eine “Rasenmäherstrategie” verfolgen und alle paar Jahre wieder Raketen auf die iranische Nuklearinfrastruktur abfeuern, was für ihre eigenen Kräfte in der Region hohe Kosten verursachen würde.

Irans nukleare Strategie wird auch kaum wie gewünscht verlaufen. Wann immer die USA oder Israel gegen Irans Nuklearprogramm vorgehen – sei es durch einen Cyberangriff, ein Attentat oder einen nicht erklärten Drohnenangriff – wird Teheran in der Regel mit einer Beschleunigung seines Nuklearprogramms oder dem Bau neuer Anlagen in tieferen unterirdischen Bunkern reagieren. Ein US-Militärangriff wird die Haltung von Khamenei eher verhärten, als sie zu mildern. Die US-Geheimdienste haben festgestellt, dass Khamenei noch keine Entscheidung getroffen hat, eine Nuklearwaffe zu entwickeln, was zum Teil an seiner Angst vor der Reaktion Washingtons liegt. Doch nach einem US-Angriff würde diese Angst verschwinden. Im Gegenteil, das Fallen von US-Bomben auf iranisches Territorium würde die Arbeit derjenigen, die nukleare Abschreckung innerhalb Irans verteidigen, erleichtern.

Also, was sollte Trump tun? Die verlockende Option könnte darin bestehen, zur maximalen Druckpolitik aus seiner ersten Amtszeit zurückzukehren. Diese Politik hat dem iranischen Regime erhebliche finanzielle Schäden zugefügt und den Ölexport um etwa 70 Prozent reduziert. Aber diese Strategie hat das Nuklearproblem des Iran nicht wirklich verändert und hat es in der Tat noch verschärft, nachdem der Iran von den JCPOA-Beschränkungen befreit wurde. Es ist daher unwahrscheinlich, dass die Rückkehr zur maximalen Druckstrategie ein besseres Ergebnis liefert.

Wenn Trump diesen Weg jedoch gehen möchte, wird er ihn ändern müssen. Mehr wirtschaftliche Sanktionen sollten mit einer umsetzbaren diplomatischen Strategie kombiniert werden. Dies wird nur möglich sein, wenn anstelle von maximalistischen Forderungen realistische Forderungen gestellt werden. Anstatt Iran zu zwingen, seine Nuklearinfrastruktur vollständig zu eliminieren oder seine Außenpolitik völlig im Einklang mit den USA zu ändern, sollte Trump versuchen, dem Iran strikte und umsetzbare nukleare Einschränkungen aufzuerlegen. Wenn Trump ein besseres Abkommen als das JCPOA anstrebt, muss er dem Iran mehr wirtschaftliche und diplomatische Zugeständnisse machen. Das beste Szenario, das zu erwarten ist, wäre eine Rückkehr zum Status quo von 2018, bei dem die USA und Iran in der Lage wären, ihre Beziehungen auf ein besseres Niveau zu bringen und internationale Inspektoren Zugang zur nuklearen Infrastruktur des Iran zu erhalten.

Das wird für Trump, der Zugeständnisse oft als Niederlage betrachtet, wahrscheinlich nicht zufriedenstellend sein. Aber in der internationalen Diplomatie kann das “genügend gut” selten der Feind des “perfekten” sein. Und Perfektion ist bereits selten eine Option.

Quelle: https://www.theamericanconservative.com/how-will-trump-tackle-iran/